Durchstöbern Sie unsere kuratierten Geschäftsideen, um Ihre Inspiration zu wecken
Diese Plattform bietet Open-Source-Softwarelösungen für lokale Banken und Kreditgenossenschaften in Deutschland. Das Kernprodukt ist eine modulare und anpassbare Banking-Software, die lokale Banken bei der Digitalisierung ihrer Dienstleistungen unterstützt. Zielkunden sind kleinere Banken und Genossenschaften, die eine kostengünstige und flexible IT-Infrastruktur benötigen. Die Software wird durch Beratungsdienste, Schulungen und maßgeschneiderte Anpassungen ergänzt, die Einnahmen generieren.
Diese Plattform ermöglicht es Nutzern, Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen und dafür eine Provision zu erhalten. Die Kernidee ist, dass Empfehlungen von vertrauenswürdigen Gemeinschaftsmitgliedern stammen, was die Glaubwürdigkeit erhöht. Zielkunden sind vor allem Verbraucher, die Wert auf authentische Empfehlungen legen, sowie Unternehmen, die ihre Produkte effektiv vermarkten möchten. Das Geschäftsmodell basiert auf Affiliate-Marketing, bei dem Provisionen für jede erfolgreiche Empfehlung gezahlt werden.
Eine innovative App, die es Nutzern ermöglicht, ihre Pakete in Echtzeit zu verfolgen, während sie gezielte Werbung und Angebote von Partnerunternehmen sehen. Die Kernidee ist es, den Nutzern eine nützliche Dienstleistung zu bieten und gleichzeitig zusätzliche Einnahmen durch Werbeanzeigen zu generieren. Zielkunden sind sowohl Endverbraucher als auch kleine und mittelständische Unternehmen, die regelmäßig Pakete empfangen oder versenden.
Ein saisonaler Service, der Haushalte bei der Umstellung auf umweltfreundliche Gartentechnologien unterstützt. Zielkunden sind umweltbewusste Eigenheimbesitzer, die ihre Gärten nachhaltiger gestalten möchten. Der Service bietet Beratung, Installation und Wartung von Solarbeleuchtung, Regenwassernutzungssystemen und anderen nachhaltigen Gartengeräten. Mikrotransaktionen werden durch den Verkauf von ergänzenden Produkten und Dienstleistungen erzielt.
Ein Online-Dienst, der Haushalten und kleinen Unternehmen hilft, ihre Energieeffizienz zu verbessern und nachhaltige Energielösungen zu implementieren. Der Service bietet personalisierte Empfehlungen, wie man Energie spart, welche erneuerbare Energien am besten geeignet sind und wie man Fördermittel beantragt. Zielkunden sind umweltbewusste Privatpersonen und kleine Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und ihren ökologischen Fußabdruck verringern möchten. Einnahmen werden durch Abonnementmodelle und Partnerprogramme mit Energieunternehmen generiert.
Eine SaaS-Plattform, die kreative Fachleute unterstützt, ihre Projekte und Teams effizient zu verwalten. Zielkunden sind kleine und mittelständische Kreativunternehmen sowie Freiberufler. Die Plattform bietet Tools zur Projektplanung, Zusammenarbeit und Kommunikation. Das Franchise-Modell ermöglicht es lokalen Unternehmern, die Plattform in ihrer Region zu betreiben und anzupassen.
Ein Marktplatz, der saisonale Logistikbedürfnisse bedient, indem er Unternehmen, die saisonale Lager- und Transportkapazitäten anbieten, mit Unternehmen verbindet, die diese benötigen. Der Dienst bietet flexible Lösungen für Lagerung und Transport während der Hochsaison oder besonderen Ereignissen. Zielkunden sind Einzelhändler, Landwirtschaftsbetriebe und Eventveranstalter. Der Marktplatz ermöglicht es Anbietern, ihre Kapazitäten zu listen und Kunden, diese zu buchen. Einnahmen werden durch Transaktionsgebühren und Premium-Abonnements generiert.
Eine innovative Dropshipping-Plattform, die eine Vielzahl von Brettspielen digital anbietet. Kernwert ist die Bereitstellung einer benutzerfreundlichen Online-Oberfläche, die Spieleliebhabern ermöglicht, Spiele zu bestellen, die direkt vom Hersteller zu ihnen nach Hause geliefert werden. Zielkunden sind Brettspielfans, Familien und soziale Gruppen in Deutschland, die nach neuen und spannenden Spielen suchen. Das Geschäftsmodell stützt sich auf die Partnerschaft mit Brettspielherstellern und die Nutzung von Dropshipping, um Lagerkosten zu minimieren.
Unser Konzept ist ein Peer-to-Peer-Netzwerk für Smart-Home-Geräte, das Nachbarn verbindet, um gemeinsam Energie zu sparen, Sicherheit zu erhöhen und Komfort zu steigern. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, ihre Smart-Home-Systeme zu integrieren und Funktionen wie gemeinsam genutzte Sicherheitskameras, Energiemanagement und automatisierte Nachbarschaftsdienste zu nutzen. Zielgruppe sind technologieaffine Haushalte in städtischen und suburbanen Gebieten. Einnahmen werden durch monatliche Abonnements und eine geringe Gebühr für die Nutzung spezieller Dienste generiert.
Ein innovatives Werbekonzept, das mobile Werbeflächen auf Transportmitteln wie Taxis, Lieferwagen und Fahrrädern nutzt. Das Ziel ist, lokale Unternehmen zu unterstützen, indem sie saisonale und zielgerichtete Werbung auf diesen Fahrzeugen platzieren. Die Hauptzielkunden sind kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit in bestimmten Regionen erhöhen möchten. Das Geschäftsmodell basiert auf Werbeeinnahmen durch Partnerschaften mit lokalen Unternehmen.
Ein innovativer Service, der Reisenden ermöglicht, Fahrzeuge (Fahrräder, Autos, E-Scooter) auf Pay-per-Use-Basis zu mieten. Zielkunden sind Touristen und Einheimische, die die Flexibilität und Freiheit einer spontanen Mobilität schätzen. Der Service kann über eine benutzerfreundliche App gebucht werden, die auch lokale Sehenswürdigkeiten und Empfehlungen bietet.
Eine digitale Plattform, die Patienten mit pharmazeutischen Beratern verbindet, um maßgeschneiderte Gesundheitslösungen anzubieten. Die Plattform nutzt Affiliate-Marketing, indem sie mit Apotheken und Gesundheitsdienstleistern zusammenarbeitet, um Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen. Zielkunden sind Patienten, die nach personalisierten Gesundheitslösungen suchen und Apotheken, die ihre Reichweite erhöhen möchten.
Diese Plattform ermöglicht es Anwälten und kreativen Rechtsexperten, ihre Dienstleistungen auf einer gemeinsamen Plattform anzubieten. Zielgruppen sind Einzelpersonen und kleine Unternehmen, die kostengünstige rechtliche Beratung suchen. Durch ein Abo-Modell oder Pay-per-Use können Nutzer Zugang zu verschiedenen rechtlichen Dienstleistungen erhalten, während Experten ihre Fähigkeiten teilen und durch flexible Arbeitszeiten profitieren.
Ein hochspezialisierter SaaS-Dienst, der Unternehmen in Deutschland hilft, ihre Datenanalyseprozesse zu optimieren. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen und maschinellen Lernens können Unternehmen effizientere und genauere Analysen durchführen, die ihnen helfen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Zielkunden sind mittelständische bis große Unternehmen, die einen hohen Bedarf an datengetriebenen Entscheidungen haben. Der Dienst wird als Abonnement angeboten, das monatliche oder jährliche Gebühren beinhaltet.
Diese Geschäftsidee umfasst die Vermietung von hochwertigen tiermedizinischen Geräten und Technologie an Veterinärpraxen und Tierkliniken auf einer Pay-per-Use-Basis. Dies ermöglicht den Zugang zu fortschrittlichen Geräten ohne hohe Investitionskosten. Zielkunden sind Veterinärpraktiker, die ihre diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten erweitern möchten, ohne die finanzielle Belastung einer vollständigen Anschaffung. Das Geschäftsmodell basiert auf einer Pay-per-Use-Struktur, bei der Kunden für die tatsächliche Nutzung der Geräte zahlen.
Entwicklung und Lizenzierung von hochspezialisierten Bildungsrobotern für Schulen und Universitäten. Diese Roboter sollen komplexe technische und naturwissenschaftliche Konzepte verständlich machen und gleichzeitig die Programmierfähigkeiten der Studenten fördern. Zielkunden sind Bildungseinrichtungen, die ihre Lehrmethoden modernisieren möchten. Das Geschäftsmodell basiert auf der Lizenzierung der Robotertechnologie und Software an Bildungseinrichtungen.
Ein SaaS-Produkt, das Senioren Fitness- und Bewegungsprogramme über eine benutzerfreundliche Plattform anbietet. Die Plattform bietet Live-Kurse, Video-Tutorials und personalisierte Trainingspläne, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Das Franchise-Modell ermöglicht es Fitness-Trainern und Gesundheitsdienstleistern, eigene virtuelle Studios zu eröffnen und zu betreiben. Zielkunden sind Senioren, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder die Sicherheit und Bequemlichkeit ihres Zuhauses bevorzugen. Einnahmen werden durch Abonnementgebühren und zusätzliche Dienstleistungen wie persönliche Trainerstunden generiert.
Ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem lokale Köche ihre Spezialitäten direkt an Verbraucher anbieten. Die Kunden buchen eine Reise zu einem ausgewählten Ort, um eine exklusive Verkostung regionaler Gerichte zu genießen. Das Projekt richtet sich an Feinschmecker und Reisende, die authentische und hochwertige Essens-Erlebnisse suchen. Der Gewinn kommt aus Buchungsgebühren und Partnerschaften mit lokalen Produzenten und Hotels.