Durchstöbern Sie unsere kuratierten Geschäftsideen, um Ihre Inspiration zu wecken
Eine abonnementbasierte Plattform, die monatlich DIY-Kits mit kreativen Bastelmaterialien und Anleitungen an Kunden liefert. Die Boxen sind themenbasiert, z. B. saisonale Dekorationen, nachhaltige DIY-Projekte oder personalisierte Geschenke. Zielgruppe sind kreative Menschen jeden Alters, insbesondere Familien, Studenten und Berufstätige, die eine kreative Auszeit suchen. Das Geschäftsmodell generiert Einnahmen durch monatliche Abonnements, mit optionalen Upgrades für Premium-Materialien oder exklusive Designs.
Ein KI-basierter virtueller Assistent, der für Endverbraucher entwickelt wurde, um Telekommunikationsdienste zu optimieren. Der Assistent hilft bei der Verwaltung von Mobilfunk- und Internetverträgen, der Analyse von Datenverbrauch, der Empfehlung von günstigeren Tarifen und der automatisierten Verwaltung von Vertragswechseln. Zielkunden sind technologieaffine Personen und kleine Unternehmen, die ihre Telekommunikationskosten und -effizienz verbessern möchten. Der Umsatz wird durch monatliche Abonnementgebühren und Premium-Services generiert.
Die Kreative Tiergesundheitsboutique bietet maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren. Das Hauptangebot umfasst handgefertigte, natürliche Nahrungsergänzungsmittel, personalisierte Diätpläne und kreative Therapiespielzeuge. Zielgruppe sind Tierhalter, die Wert auf nachhaltige, kreative und innovative Lösungen für die Gesundheit ihrer Haustiere legen. Die Einnahmen werden durch den Verkauf von Produkten, Dienstleistungen und Abonnements generiert.
Ein mobiler Tiergesundheitsdienst bietet Hausbesuche für die tiermedizinische Versorgung direkt vor Ort an. Die Kernidee ist, Tierbesitzern eine bequeme, zeitsparende und stressfreie Möglichkeit zu bieten, ihre Haustiere behandeln zu lassen, ohne dass sie in eine Tierarztpraxis fahren müssen. Zielkunden sind vor allem ältere Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder beruflich stark eingespannte Tierbesitzer. Die Einnahmen entstehen durch Gebühren für Hausbesuche, Behandlungen und ergänzende Dienstleistungen wie Impfungen, Beratungen und kleinere chirurgische Eingriffe.
Eine soziale Medienplattform, die speziell für Nachbarschaften in Deutschland entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht es Nachbarn, sich zu vernetzen, Dienstleistungen auszutauschen, lokale Veranstaltungen zu organisieren und Gemeinschaftsprojekte zu starten. Mikrotransaktionen werden genutzt, um Premium-Funktionen wie erweiterte Sichtbarkeit für lokale Dienstleistungen, erweiterte Suchfilter und Werbemöglichkeiten für kleine Unternehmen anzubieten. Zielkunden sind vor allem Anwohner von städtischen und vorstädtischen Gebieten, die ihre lokale Gemeinschaft stärken möchten.
Die Virtuelle Kunstgalerie DAO ist eine dezentrale Plattform, die Künstlern und Kunstliebhabern ermöglicht, ihre Werke in einer virtuellen Realität zu präsentieren und zu genießen. Die Plattform nutzt Blockchain-Technologie, um sichere Transaktionen und Eigentumsnachweise für digitale Kunstwerke zu gewährleisten. Zielkunden sind lokale Künstler, Kunstsammler und VR-Enthusiasten. Einnahmen werden durch Transaktionsgebühren, Premium-Mitgliedschaften und spezielle virtuelle Events generiert.
Ein White-Label-Kochbox-Service, der speziell auf Wochenendprojekte ausgerichtet ist. Kunden können fertige Kochboxen mit hochwertigen Zutaten und Rezepten für einfache, aber ausgefallene Gerichte bestellen. Der Fokus liegt auf regionalen Spezialitäten und saisonalen Produkten, um die lokale Kulinarik zu unterstützen. Zielgruppe sind berufstätige Erwachsene und Familien, die ihre Freizeit kulinarisch bereichern möchten. Einnahmen werden durch den Verkauf der Kochboxen sowie durch Kooperationen mit lokalen Produzenten erzielt.
Ein Unternehmen, das modulare Heimwerker-Fertigungssets für den Bau von Möbeln, Dekorationen und kleinen handwerklichen Projekten entwickelt. Die Kernidee besteht darin, hochwertige, nachhaltige und einfach zu montierende Sets anzubieten, die von Kunden an Wochenenden genutzt werden können. Die Lizenzierung erfolgt an Baumärkte, Online-Plattformen oder Fachgeschäfte, die diese Sets unter ihrer Marke verkaufen können. Zielkunden sind handwerksbegeisterte Einzelpersonen und Familien, die ein personalisiertes und kreatives Erlebnis suchen.
MetaMarkt ist ein innovativer virtueller Marktplatz im Metaversum, der es Nutzern ermöglicht, digitale und physische Produkte sowie Dienstleistungen in einer immersiven 3D-Umgebung zu kaufen, verkaufen und tauschen. Kernnutzen ist die Schaffung eines nahtlosen Einkaufserlebnisses, das durch Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) unterstützt wird. Zielkunden sind technikaffine Konsumenten, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Kreative, die ihre Produkte und Dienstleistungen global anbieten möchten. Verdienste werden durch Transaktionsgebühren, Premium-Mitgliedschaften für Verkäufer und Werbung erzielt.
Die Technologie-Tauschbörse ist eine Online-Plattform, die Privatpersonen, Start-ups und Unternehmen miteinander verbindet, um Technologien, Patente, Software-Tools oder technisches Know-how zu teilen, zu tauschen oder zu lizenzieren. Zielkunden sind technikaffine Privatpersonen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen. Die Plattform nutzt ein Freemium-Modell: Basisfunktionen sind kostenlos, während Premium-Dienste wie erweiterte Suchfunktionen, rechtliche Beratung und Vermarktungstools kostenpflichtig sind. Die Kernidee ist es, technologische Ressourcen effizient und nachhaltig zugänglich zu machen.
Eine soziale Medienplattform, die speziell für Nachbarschaften in Deutschland entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, lokal miteinander in Kontakt zu treten, Veranstaltungen zu organisieren, Dienstleistungen auszutauschen und Gemeinschaftsprojekte zu starten. Sie bietet eine kostenlose Basisversion mit grundlegenden Funktionen und eine Premium-Mitgliedschaft mit erweiterten Tools wie Veranstaltungsplanung, lokale Werbemöglichkeiten und exklusive Nachbarschaftsgruppen.
DesignMarkt ist eine Crowdsourcing-Plattform, die Unternehmen und Einzelpersonen in Deutschland ermöglicht, Webdesign-Projekte an eine Community von Designern aus der ganzen Welt auszulagern. Kunden können ihr Projekt beschreiben, ein Budget festlegen und die Designer konkurrieren lassen, um das beste Design zu liefern. Der Kernwert liegt in der Vielfalt der Designs, der schnellen Lieferung und den wettbewerbsfähigen Preisen. Zielkunden sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), Start-ups und Einzelunternehmer, die professionelle Webdesign-Lösungen benötigen. Einnahmen werden durch eine Servicegebühr (z. B. 15 % der Projektkosten) und optionale Premium-Services wie Projekt-Highlighting oder garantierte Designer-Beteiligung erzielt.
Ein online-basierter, gemeinschaftsgetriebener Cyber-Sicherheitsdienst, der deutschen Bürgern hilft, alltägliche Cyber-Bedrohungen zu verstehen und sich davor zu schützen. Durch eine Plattform können Nutzer ihre Erfahrungen mit Sicherheitsvorfällen teilen und Experten sowie die Community können Tipps und Ratschläge geben. Die Plattform bietet auch leicht verständliche Sicherheitsrichtlinien, Tutorials und interaktive Workshops. Zielgruppe sind Privatpersonen, kleine Unternehmen und Seniorengruppen, die oft von komplexen Sicherheitslösungen überfordert sind. Das Geschäftsmodell basiert auf einer Freemium-Strategie: Grundfunktionen sind kostenlos, während Premium-Mitgliedschaften exklusive Inhalte und direkten Zugang zu zertifizierten Experten bieten.
Dieses Geschäftsmodell bietet ein Abonnement für nachhaltige Energieerzeugung und -nutzung in Haushalten. Kunden können ein Paket abonnieren, das Solarenergie, Windenergie oder andere erneuerbare Energien umfasst, um ihre Energiekosten zu senken und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Das Angebot richtet sich an umweltbewusste Verbraucher und Familien, die einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten. Das Abonnement könnte regelmäßige Updates zur Energieeinsparung, Tipps zur Nachhaltigkeit und Zugang zu einem exklusiven Community-Netzwerk bieten.
Ein dezentrales autonomes Organisation (DAO) für Fahrgemeinschaften, das Fahrer und Mitfahrer direkt miteinander verbindet. Die Plattform nutzt Blockchain-Technologie, um Vertrauen und Transparenz zu schaffen. Der Hauptvorteil besteht darin, dass sie eine kostengünstige und umweltfreundliche Transportlösung bietet. Zielkunden sind Pendler, Reisende und umweltbewusste Bürger. Die Einnahmen werden durch Transaktionsgebühren und Premium-Mitgliedschaften generiert.
Ein SaaS-Tool, das eine dezentrale autonome Organisation (DAO) zur Verwaltung und Organisation von kulturellen Veranstaltungen in Deutschland ermöglicht. Das Produkt bietet eine Plattform, auf der Künstler, Veranstalter und Kulturbegeisterte zusammenarbeiten können, um Veranstaltungen zu planen, zu finanzieren und durchzuführen. Kernwert ist die Demokratisierung des Event-Managements durch Blockchain-Technologie. Zielkunden sind Künstler, kleine bis mittelgroße Veranstalter und Kulturvereine. Einnahmen werden durch Transaktionsgebühren und Premium-Abonnements erzielt.
Ein umfassendes intelligentes Heimsteuerungssystem, das es den Benutzern ermöglicht, alle ihre Haushaltsgeräte und Sicherheitssysteme über eine einzige App zu steuern. Der Kernwert liegt in der Integration und Benutzerfreundlichkeit, kombiniert mit einer KI-basierten Optimierung, um Energieeffizienz und Sicherheit zu erhöhen. Zielkunden sind deutsche Hausbesitzer und Mieter, die an modernster Technologie interessiert sind. Das Freemium-Modell bietet eine kostenlose Basisversion mit der Möglichkeit, auf Premiumdienste wie erweiterte KI-Analysen und zusätzliche Sicherheitsfunktionen zu upgraden.
Ein Lieferservice für Bio-Lebensmittel, der direkt von lokalen Bauernhöfen und Markenprodukte aus deutschen Bio-Märkten zu den Kunden liefert. Der Dienst richtet sich an gesundheitsbewusste, umweltfreundliche und nachhaltige Lebensstile. Kunden können über eine App oder Webseite bestellen und haben die Auswahl aus frischen Produkten, die saisonal und regional sind. Das Geschäftsmodell basiert auf einem Abonnement- und Einzelkaufmodell.